Schlagwortarchiv für: Stefan Heiliger

Sessel Parabolica von Stefan Heiliger für Leolux, Bild Leolux
Sessel Parabolica von Stefan Heiliger für Leolux, Bild Leolux

Sessel Parabolica von Stefan Heiliger für Leolux, Bild Leolux

 

Warum dieser schöne Sessel Parabolica genannt wurde ist mir nicht ganz klar.

Als Parabolika werden Abschnitte von Rennstrecken bezeichnet, deren Verlauf einer Wurfparabel ähnelt. Zum Teil sind es Kurven, die wegen ihres großen mittleren Radius vom Fahrer eher als Geraden wahrgenommen und ohne Reduzierung des Tempos durchfahren werden können, häufig aber auch einfach 180-Grad-Kurven mit im Verlauf wechselnden Radien.

Soweit die Definition zu Parabolica. Der Sessel von Stefan Heiliger ist damit jedoch sicher nicht gemeint.

Der Sessel Parabolica

Der Sessel hat schöne stetige Kurven, eine integrierte Armlehne und eine Fußauflage. Damit hat der Sessel alles um sich beim Sitzen wohlzufühlen! Elegant ist er außerdem! Er bringt damit alle Attribute für ein gelungenes Möbeldesign mit sich. Der deutsche Möbeldesigner Stefan Heiliger hat mit diesem Entwurf, einmal mehr bewiesen, dass er ein sehr gutes Gefühl für schöne Möbel hat. Parabolica von Stefan Heiliger für Leolux hat auch den Reddot erhalten.

Sehenswerte Design-Sessel gibt es auch auf Design-Sessel.

 

Sessel Parabolica von Stefan Heiliger für Leolux, Bild Leolux

Sessel Parabolica von Stefan Heiliger für Leolux, Bild Leolux

Sessel Parabolica von Stefan Heiliger für Leolux, Bild Leolux

Sessel Parabolica von Stefan Heiliger für Leolux, Bild Leolux

 

 

One for two von Tonon, Bild Tonon
One for two von Tonon, Bild Tonon

One for two von Tonon, Bild Tonon

Ein schöner Stuhl für zwei Personen, wie der Name des Designsessels bereits sagt. Ob man hier eher von einer kleinen Bank sprechen soll, bleibt Ihnen überlassen. Jedenfalls sind die Abmessungen durchaus für zwei Personen geeignet. Für zwei Personen die sich näher kommen möchten. Zeigt die Sitzfläche doch keilförmig nach innen. Also für ein Näherkommen ist gesorgt.

Die Form des Stuhles ist außergewöhnlich. Besteht sie doch aus einer gewundenen Fläche. Ob diese teilweise übereinanderliegende Sitzfläche auch optimalen Sitzkomfort gewährleistet, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Das Design erzeugt den berühmten „Wow-Effekt“. Der durch das Fußkreuz aus Chromstahl unterstützt wird. So viel Design hat jedoch auch seinen Preis, mit über 3.000,- Euro kann dieser Stuhl ein schönes Loch in das Portmonai reißen. Aber dafür bekommt man auch einen Stuhl für zwei Personen. :-)

One for two von Tonon, Bild Tonon

One for two von Tonon, Bild Tonon

Weitere Designersessel finden Sie hier.