ClassiCon Bibendum Sessel
Bibendum ist ein echtes Designermöbel. Bereits 1929 wurde dieser Designklassiker von Weltruf von Eileen Gray entworfen. Mit viel Augenzwinkern benannte die Möbeldesignerin diesen wundervollen Designstuhl nach dem Michelin Reifenmännchen Bibendum.
Der Sessel wurde im Zuge einer kompletten Wohnungseinrichtung entworfen. Die irische Designerin sollte eine Wohnung in Paris einrichten und entwarf bei dieser Arbeit auch den Bibendum Sessel. Erst später wurde er auch als Serienmöbel hergestellt.
Man stelle sich nur einmal vor, dieses Möbeldesign ist beinahe 100 Jahre alt. Trotzdem hat es nichts an Aktualität, nichts an Spannkraft verloren.
Eine reduzierte Formensprache auf einen runden Grundriss kennzeichnen dieses Spitzenmöbel. Man wird in der gesamten Designgeschichte nicht viele Möbel finden, die diesen hohen Stellenwert besitzen. Hier kann man wirklich nur in Superlativen sprechen. Ein Designklassiker!
Das Gestell besteht aus verchromtem Stahlrohr. Der Sessel ist mit formstabilem Schaumstoff gepolstert (Polyurethan mit Polsterwatte), wobei die Rundkissen mit Originalnähten angefertigt werden.
Der Bibendum Sessel ist auf Anfrage in weiteren Farb- und Stoffvarianten, wie Manila, Divina, Epingle, Stoff Weißpolster und Leder Weißpolster erhältlich.
Die Qualität dieses Designklassikers erkennt man auch recht gut am Gewicht. Immerhin bringt der Stuhl runde 20 Kilogramm auf die Waage.
Emotionale Wirkung des Designermöbels
Man braucht nicht lange zu überlegen, beim Anblick dieses Designstuhls überfluten einen die positiven Gefühle. Bibendum ist nicht umsonst ein Designklassiker. Die weichen Rundungen laden zum Verweilen ein. Ein wunderbares Produkt, welches kein Alter hat. Was möchte man mehr?
Designer: Eileen Gray Die Architektin und Designerin Eileen Gray gehört zu den Pionieren, die in den 1920er und 1930er Jahren das schufen, was wir heute modernes Design nennen.
Ein echter Möbel-Designklassiker.
Gesehen habe ich dieses Designopjekt, in diesem online Möbelshop.*
ClassiCon Bibendum Sessel
Eileen Gray
Jahrzehntelang war sie so gut wie vergessen. Erst in den späten 60er Jahren entdeckte man sie wieder und feiert sie seitdem als Pionierin des modernen Designs. Der Name Eileen Gray (1878-1976) wird heute im selben Atemzug mit Le Corbusier, Mies van der Rohe oder Marcel Breuer genannt, und einige ihrer Entwürfe – etwa der Tisch E-1027 oder der Bibendum Stuhl – erlangten Kultstatus, werden auf Auktionen zu Höchstpreisen gehandelt und in Lizenz nachgebaut. Eileen Gray, höhere Tochter schottisch-irischer Eltern, studierte anfangs Malerei in London und zog 1906 – für den Rest ihres langen Lebens – nach Paris.