Swan Chair ein Designermöbel von Arne Jacobsen

Wahrscheinlich hat sich Arne Jacobsen beim Entwurf des Swan Chair nicht gedacht, dass der Sessel ca. 60 Jahre nach dem Designentwurf ein Designerklassiker ist. Ein Designermöbel, welches als Original Höchstpreise erzielt. Entworfen wurde der berühmte Sessel für das nicht weniger berühmte SAS Hotel. Als Kleinserie. Und jetzt ca. 60 Jahre danach ist er ein Stück Geschichte. Ein Stück Designgeschichte, um es genau zu sagen.

Ich habe keine Ahnung, wie viel Arne Jacobsen damals für den Entwurf bekommen hat. Wahrscheinlich wurde der berühmte Stuhl sogar kostenlos mitgestaltet. Oder zumindest wurde er pauschal mit den anderen Arbeiten abgerechnet. Jedenfalls würde Jacobsen heute sicherlich staunen, wie hoch der Preis für seinen Swan Chair ist.
Dabei wurde er lange Zeit überhaupt nicht gefertigt.

Swan Chair eine Revolution im Möbelbau

Swan Chair von Arne Jacobsen - Anilinleder

Swan Chair von Arne Jacobsen – Anilinleder

Damals, zur Zeit des Entwurfes, war dieser Sessel eine echte Revolution! Er hatte keine gerade Linie. Nun gut, heute ist dies nicht wirklich etwas Neues. Jedoch 1958 war es eine echte Herausforderung. Heute kann man mit 3D Konstruktionsprogrammen alles zeichnen, wenn man es kann. Aber stellen Sie sich das 1958 vor. Ein Zeichenbrett, Lineale und eventuell ein Kurvenlineal. Wie bringt man die Idee zu Papier, und vor allem, wie kann man die Kurven so definieren, dass sie vom Möbelbauer als eindeutig verstanden werden. Enorme Probleme, die Arne Jacobsen jedoch hervorragend gelöst hat. Sonst wäre sein wundervoller Swan Chair heute kein Designerklassiker.

Swan Chair, ein Sessel ohne gerade Flächen

Sind es beim Designentwurf noch Linien, so sind es beim 3D Modell Flächen. Auch hier haben wir keine geraden Flächen. Wie schwierig dies im Jahr 1958 zu realisieren war habe, ich bereits weiter oben geschrieben.
Der Swan Chair oder Schwan Sessel, wie es auf Deutsch heißt, stellt symbolisch einen Schwan mit ausgebreiteten Flügeln dar. Und wirklich, betrachtet man den Sessel von vorn, so kommt dieser Eindruck durchaus zustande. Die Flügel erwarten den Betrachter, laden ihn zum Sitzen ein, umhüllen und beschützen den Sitzenden.
Gehässige Menschen sagen auch, der Schwan wäre gerade gestört worden und erhebe seine Flügel zur Abwehr, als Imponiergehabe. Nun gut, das kann man sehen, wie man möchte.
Unbestritten ist jedenfalls die Qualität des Designs. Jacobsen hat hier einen Möbeldesignklassiker geschaffen, der auch heute noch überzeugen kann. Wahrscheinlich sogar heute überzeugender ist als 1958.

Arne Jacobsen

Arne Jacobsen ist eine Designikone aus Dänemark. Neben dem Swan Chair hat er auch noch den berühmten Ei-Sessel entworfen. Übrigens, ebenfalls für das SAS Hotel.
Weiterführende Informationen über den Architekten und Designer finden Sie auch auf Wikipedia.
Übrigens, hier noch die Links zu den Designermöbeln von Jacobsen, die ich hier schon vorgestellt habe:
Ei Sessel
Schwansofa und
Drop Chair

Materialien des Designerklassikers

Der Bezug ist aus hochwertigem Anilinleder oder feiner Kaschmirwolle. Wobei ich das Leder bevorzugen würde. Anilinleder ist ein durchgefärbtes Leder. Und für einen echten Designerklassiker finde ich Leder ganz einfach passender. Aber über Geschmack kann man bekanntlich streiten.
Der Unterbau des Stuhls besteht aus Chromstahl und aus einem Drehgestell aus gebürstetem Aluminium. Übrigens, von diesem Sessel gibt es auch eine Kinderausführung. Bin mir jedoch nicht sicher, ob die von Arne Jacobsen ist.

Der Sessel macht auch eine ausgezeichnete Figur in einem Büro. Zum Beispiel in einer Besprechungsecke.

Swan Chair von Arne Jacobsen - Kaschmirwolle

Swan Chair von Arne Jacobsen – Kaschmirwolle

Swan Chair oder Schwan Sessel von Arne Jacobsen

Swan Chair oder Schwan Sessel von Arne Jacobsen

Arne Jacobsen

Arne Jacobsen ist eine Designikone aus Dänemark. Mit seinen Entwürfen für das SAS Hotel in Kopenhagen, erlangte er praktisch Kultstatus. Für dieses Hotel entwarf er so berühmte Designermöbel wie den Ei Sessel oder eben den Swan Chair.
Diese Arbeiten sind sicher eine der Höhepunkte seines kreativen Schaffens.

Weitere interessante Beiträge zum Thema Designersessel:

Lockheed Lounge von Vitra

Lockheed Lounges: Manche Designmöbel muss man ganz einfach haben. Und manche Designmöbel wird man trotzdem leider nie besitzen.

Design Sessel von ArchIdea Design, Bild ArchIdea Design
Neue Stühle braucht das Land

Stühle oder eben Sitzmöglichkeiten kann man nie genug haben. Darum möchte ich ihnen heute einige neue und trendige Stühle aus der Frühjahrskollektion vorstellen. Im Rahmen meiner Serie „ Neue Möbel und Möbeltrends für 2016“ sind heute einige Stühle für’s Esszimmer an der Reihe. Im ersten Teil habe ich ihnen neue alte Möbel vorgestellt. Vintagemöbel die […]

Top Top Tisch von Kartell

Kartell gehört zu den größten Möbelherstellern der Welt. 1949 von Giulio Castelli gegründet ist das Unternehmen vor allem für die Designqualität der Möbel bekannt. Heute hat Kartell über 130 Flagship Stores, 250 Shop-in-Shops und arbeitet mit 2500 Einzelhändlern in über 130 Ländern zusammen. Einer der wichtigsten Designer die Kartellmöbel entworfen haben ist Philippe Stark. Heute […]

PJ 149 Colonial Sessel von Ole Wanscher für Poul Jeppesen

Über Vintagemöbel habe ich schon öfter berichtet. Heute möchte ich Ihnen 3 ganz außergewöhnliche Sessel vorstellen, die sich in jeder Wohnumgebung gut machen. Harry Bertoias Diamond Chair ist ja auf dieser Homepage nicht ganz unbekannt. Schon weniger bekannt sind aber der PJ 149 Colonial Sessel von Ole Wanscher und der Penta Folding Sessel von Barry […]

Sessel SAM und Esstisch SAM aus Metall und Weidenholz

Ein wirklich außergewöhnlicher Sessel und einen dazu passenden Esstisch mit dem Namen SAM habe ich, für Sie gefunden. Sessel und Esstisch heben sich wohltuend von der großen Masse an Stühlen und Tischen ab. Sie haben ein frisches und ansprechendes modernes Design und eignen sich sowohl für den Innenbereich als auch für den Außeneinsatz.

SNUG Designer Sessel

SNUG Sessel, die IMM Cologne wirft ihre Schatten voraus Die IMM Cologne steht vor der Tür. Die IMM Cologne ist nicht nur zeitlich die erste Möbelmesse im Jahr, sondern sicher auch eine der interessantesten. Wir bringen schon vorab die High Lights der Interior-Design-Messe. Oder ganz einfach, die Möbelmesse Köln. Heute stelle ich Ihnen die Firma […]