Designermöbel

Designermöbel – was ist das eigentlich?

Designermöbel sind einzigartige und anspruchsvolle Möbelstücke, die von einem Designer kreiert wurden. Sie sind mehr als nur ein Stück Möbelstoff und Holz, denn sie verleihen jedem Raum Charakter und Eleganz. Egal, ob modernes oder traditionelles Design, Designermöbel bringen Stil und Luxus in Ihr Zuhause.

Doch was macht Designermöbel so besonders?

Es sind die Details, die den Unterschied ausmachen. Jedes Möbelstück ist handgefertigt und wird mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Dabei steht Qualität immer an erster Stelle. Dies bedeutet, dass jedes Designermöbel langlebig und robust ist und lange halten wird.

Überdies bieten Designermöbel eine breite Auswahl an verschiedenen Designs, Farben, Materialien und Stoffen. Jedes Möbelstück ist einzigartig und es gibt unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten, um Ihr Interieur zu individualisieren. Gleichzeitig kann man bei Designermöbeln auf die bestmögliche Verarbeitung vertrauen – sie werden nach höchsten Standards hergestellt und garantieren eine lange Haltbarkeit der Möbelstücke. Egal, ob Sofa, Sessel oder Beistelltisch – Designermöbel machen Ihr Zuhause zu einer Oase des Komforts und des Luxus. Mit ihrem eleganten und modernen Look bringen sie Eleganz in alle Räume und schaffen zugleich eine Atmosphäre des Wohlbefindens. In Kombination mit anderen Dekorationselementen können Sie also Ihrem Zuhause den letzten Schliff verleihen!

Wer kennt sie nicht – die Möbel Designklassiker?

Designklassiker sind das Salz in der Suppe. Der Punkt auf dem i. Die Sonne im Sommer. Oder ganz einfach, das Besondere in Ihrem Heim.

Schon erstaunlich, dass die meisten Möbel Designklassiker bereits zu Beginn des vorigen Jahrhunderts entworfen wurden. Da sie vielfach nur in sehr geringer Stückzahl gebaut wurden und danach für etliche Jahre in Vergessenheit geraten sind. Erst Ende des 20. Jahrhunderts bzw. zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurden viele Möbel Designklassiker wieder entdeckt und in Neuauflage gefertigt.

Seien es nun die Möbel von Le Corbusier, Mies van der Rohe oder Philippe Starck. Hier gibt es eine Übersicht der schönsten Designklassiker.

Übrigens wussten sie, dass die meisten Designklassiker in Zusammenarbeit von Le Corbusier, Pierre Jeanneret und ihrer Mitarbeiterin Charlotte Perriand entworfen wurden. Teamwork bereits um 1900.

Was macht einen Designklassiker aus?

Es ist sicherlich die zeitlose Form. Hier liegt die Kunst des Möbeldesigners. Der Designer muss das Möbel so gestalten, dass es auch in 10, 20 oder 50 Jahren noch topaktuell ist. Dies ist nicht vielen Designern gelungen. Aber es gibt sie. Die zeitlosen, schönen und immer aktuellen Designermöbel.

Dabei waren viele dieser Möbel bzw. Möbelentwürfe beim Erscheinen nicht unbedingt die absoluten „Renner“. Ganz im Gegenteil, viele Möbel wurden zu Beginn massiv kritisiert bzw. überhaupt nicht wahrgenommen. Dies hängt sicherlich auch damit zusammen, dass manche Möbeldesigner ihrer Zeit ganz einfach voraus waren. Dass es damals kein Entwurf für den Mainstream war, oder die Möbel damals bereits viel zu teuer waren um die breite Masse zu erreichen.
Heute haben diese Designermöbel einen anderen Stellenwert. Die Originale sind meist so teuer, dass sich „Otto Normalverbraucher“ diese Stücke nicht leisten will, oder gar nicht leisten kann. Darum sind viele der Möbel zur echten Wertanlage geworden. Diese Möbel sind eigentlich viel zu schade, um sie wirklich zu nutzen. Es sind Ausstellungsstücke, die gepflegt und umhegt werden wollen, aber keine Wohnfunktion mehr haben.

Schöne Designmöbel, Original oder Nachbau?

Möchte man trotzdem nicht auf sein Designermöbel verzichten, so kauft man sich heute, ein aktuelles Stück, das noch gebaut wird. Praktisch alle interessanten Designermöbel wurden neu aufgelegt und sind im Handel erhältlich. Teilweise als lizenzierte Nachbaumöbel und teilweise als sogenannte original Reproduktionen. Die sind größtenteils ohne Lizenz und um einiges günstiger. Falls sie ein besonderes Stück suchen, kann ich auch das Pamono Shop empfehlen. Hier werden großteils Originalmöbel von den großen Designern verkauft. Keine neuen Nachbauten. Sicher auch eine Wertanlage, oder eben für Möbelsammler. Ein Besuch im Shop lohnt sich sicher.
Wofür man sich entscheidet, hängt meist vom persönlichen Geschmack und vor allem vom Geldbeutel ab. Eines ist jedoch all diesen Designermöbeln gewiss, man ersteht ein unvergleichliches Stück Designgeschichte.

Möbel Designklassiker

Hier finden Sie eine Übersicht von Möbel Designklassikern. Nicht jedes Möbel wird hier in diese Liste aufgenommen. Es muss besondere Kriterien erfüllen, damit es hier gelistet wird.

  1. Unter einem Möbel Designklassiker verstehen wir ein Möbel, dass mindestens 10 Jahre auf dem Markt ist und noch immer verkauft wird. Also, keine „Eintagsfliegen“ und keine Möbel, die nach einem Jahr nicht mehr aktuell sind.
  2. Der Möbel Designklassiker muss noch produziert werden und auch im Handel erhältlich sein. Sammlerstücke und Originale, die nicht im Handel sind, werden hier leider nicht gelistet.

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, dass sich im letzten Jahr die Preise für die Designklassiker im Schnitt um 10% erhöht haben. Die Preise für Normalmöbel wurden im selben Zeitraum geringfügig günstiger.

Möbeldesignklassiker

Vielleicht geht es Ihnen wie mir. Gerne hätte ich den einen oder anderen Möbeldesign Klassiker, jedoch die Preise sind sehr oft zu hoch. Darum habe ich hier eine kleine Auswahl von Büchern, die dieses Thema behandeln. Sie finden darin noch etliche Klassiker, die Sie hier nicht sehen.

Moderne Möbel: 150 Jahre Design

Auf über 700 Seiten finden Sie hier alles, was Rang und Namen hat. Es werden die wichtigsten Entwicklungen und Highlights im Möbeldesign der letzten 150 Jahre dargestellt. Besprochen werden aktuellen Entwürfen von jungen Designern ebenso wie berühmte Freischwinger.

txtok

Bücherregal als Raumtrenner. Ich möchte Ihnen Vorschläge für solch eine Raumgestaltung machen. Ihnen dabei helfen, die optimale Form für Ihr Bücherregal zu finden.

Küchentrends. Gerade der Küchenbereich ist durch seine moderne Technik immer wieder von neuen Lösungen geprägt. Hier finden Sie die neuesten.

Esstisch kaufen: Was ist zu beachten?

Viele Menschen denken, der Kauf eines Esstischs sei einfach. Doch es gibt einige wichtige Faktoren zu beachten, damit der neue Tisch perfekt ins Zuhause passt.

Der Couchtisch ist ein zentrales Element in jedem Wohnzimmer. Er dient als Ablagefläche für Getränke, Snacks und Fernbedienungen. Hier finden Sie die außergewöhnlichsten.

Das Sideboard gehört zu den beliebtesten Möbeln. Die Vielfalt ist enorm groß. Ich möchte Ihnen heute helfen, genau das richtige Sideboard für Ihren Wohnbereich zu finden.
In der Fülle von Vorschlägen ist sicher auch für Ihren Bedarf etwas dabei.

Wenn Ihre Einrichtung nur aus 08/15 Möbel besteht, sollten Sie sich etwas überlegen. Den nur das Außergewöhnliche macht aus einem normalen Wohnbereich einen extravaganten. Und das möchten wir doch alle haben, etwas Besonderes, außergewöhnliches, etwas was sonst niemand hat.

Mein heutiger Beitrag dreht sich um Wohnzimmer Ideen und Einrichtung. Ich möchte Ihnen hiermit einige Anregungen geben, wie Sie Ihren Wohnbereich, in diesem Fall das Wohnzimmer noch schöner, praktischer und außergewöhnlicher gestalten können.

Die Zukunft des Wohnens. Eröffnet uns die KI neue Horizonte? Ich möchte mir ansehen, wie intelligente Technologien die Art und Weise, wie wir uns einrichten, verändern kann. Wie weit KI bereits ist? Und ob die KI auch in die Zukunft sehen kann? Sehen Sie die teilweise schockierenden Ergebnisse.

EngelbertStrauss_x_Thonet

Interessante Stühle auf dem Salone del Mobile in Mailand
Heute möchte ich Ihnen noch einige interessante Stühle vom Salone del Mobile zeigen. Ich möchte Ihnen damit einen kleinen Überblick über die Neuheiten geben.
Nicht jeder kann den Salon besuchen, darum hier eine kleine Hilfestellung über wichtige Neuheiten bei Stühlen und Sessel.