Marcel Breuer – Wassily Stuhl
Ein echter Designerklassiker ist der Wassily Stuhl von Marcel Breuer. Inspiriert von einem Fahrradrahmen, wurde dieses Designermöbel bereits 1925 entworfen. Trotz der eckigen Form ist der Stuhl überraschend bequem.
Marcel Breuer und der Wassily Stuhl
Marcel Breuer ist ein ungarischer Architekt und Möbeldesigner. Genauer gesagt ein Österreichisch-Ungarischer Architekt. Gehörte sein Geburtsort doch zu Österreich-Ungarn.
Bereits 1925 entwarf Breuer in Zusammenarbeit mit den Junkers-Werken einige Stahlrohrmöbel. Stahlrohrmöbel waren zu dieser Zeit sehr modern. Auch Van der Rohe entwarf 1927 seine berühmte MR Chaiselounge. Ein Stahlrohrmöbel. So gesehen experimentierte Breuer bereits 2 Jahre vor dem Entwurf von Van der Rohe mit diesem Material.
Stahlrohr ein High Tech Material
Stahlrohr war für die damalige Zeit ein High Tech Material. Das Biegen und vor allem auch die Verbindungen (Schweißung) wurden um diese Zeit erst entwickelt und stellten an die Herstellung große Ansprüche.
Man sieht es diesem Designermöbel auch ganz deutlich an, wie verspielt es ist. Wie Breuer mit Biegeradien und Stahlrohr experimentiert hat. Man darf nicht vergessen, dass er eine Ausbildung als Tischler hatte. Er konnte mit Holz gut umgehen, Stahlrohr war jedoch etwas Neues.
Das Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien hat er nach wenigen Wochen abgebrochen! Ein Trost für alle Studienabbrecher. Nähere Informationen über Marcel Breuer erhalten Sie auch auf Wikipedia.
Der Designentwurf für dieses Möbel zeigt, wie viele Biegungen, technisch gesehen, damals in der Fertigung möglich waren. Nicht unbedingt, wie viele Biegungen optisch schön sind. Das Designermöbel ist geprägt von diesen technischen Möglichkeiten.
Zwischen den Stahlrohren sind Lederbezüge gespannt. Das ergibt insgesamt einen sehr bequemen Stuhl. Den Wassily Stuhl.
B3 Stuhl oder Wassily Stuhl
Nach dem Entwurf nannte Breuer seinen Stuhl – B3 Stuhl. Man sieht auch in der Benennung seinen Hang zum technischen, der auch die Zusammenarbeit mit den Junker Werken prägte. Erst später erhielt der Stuhl seinen Namen „Wassily Stuhl“
Wassily Kandinsky der russische Künstler bewunderte den B3 Stuhl. Dies wurde allgemein bekannt und dadurch der Name Wassily Stuhl geboren.
Heute ist der B3 Stuhl oder Wassily Stuhl ein zeitloses Design Möbel. Er passt als Esstischsessel genauso gut wie in ein modernes Wartezimmer oder in einen Konferenzraum.
Heute, 08.01.2023 , bekommt man den berühmten Wassily Stuhl um rund 2700,- Euro. Tendenz steigend!
Falls Sie den Wassily Stuhl neu kaufen möchten, hier der Link.*
Wer war Marcel Breuer?
1956 nannte ihn die Zeitschrift Time „einen der Formgeber des 20. Jahrhunderts“: Marcel Breuer (1902-1981) setzte seinen Meilenstein in der Geschichte des Design bereits im Alter von 23 Jahren, als er den Stahlrohrstuhl erfand. Er begann seine Karriere als einer der einflussreichsten Bauhaus-Architekten 1932 mit dem Haus Harnischmacher.
Marcel Breuer war ein ungarisch-amerikanischer Architekt und Designer. Er war ein führender Vertreter des Bauhaus-Stils und hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der modernen Architektur und des modernen Möbeldesigns.
Breuer studierte in den 1920er Jahren am Bauhaus in Weimar und Dessau, wo er von Walter Gropius, dem Gründer des Bauhauses, unterrichtet wurde. Während seiner Zeit am Bauhaus begann Breuer, sich mit der Verwendung von Stahlrohren als Strukturmaterial für Möbel zu beschäftigen. Er entwarf mehrere bekannte Möbelstücke, darunter den Wassily-Stuhl und den Cesca-Stuhl, die beide zu Klassikern des modernen Möbeldesigns geworden sind.
In den frühen 1920er Jahren zog Breuer nach Amerika, wo er sich als Architekt und Designer etablierte. Er entwarf mehrere bedeutende Gebäude, darunter das UNESCO-Hauptquartier in Paris, das Whitney Museum of American Art in New York und das IBM-Forschungslabor in Yorktown Heights, New York.
Breuer war auch ein Lehrer und hat eine große Anzahl an Schülern in seinen Büros und an der Harvard Graduate School of Design unterrichtet. Sein Einfluss auf die Architektur und das Design des 20. Jahrhunderts war groß und seine Entwürfe und Ideen werden weiterhin von Architekten und Designern auf der ganzen Welt studiert und bewundert.