Kubus Sessel und Kubus Sofa von Josef Hoffmann

Ein Meilenstein im Möbeldesign! Der Kubus Sessel von Josef Hoffmann wurde bereits 1910 entworfen. Aus dieser Serie gibt es auch noch ein Kubus Sofa. Sowohl ein zweisitziges als auch dreisitziges.

Josef Hoffmann Architekt und Möbeldesigner

Genauer gesagt, Josef Franz Maria Hoffmann war ein österreichischer Architekt und Designer. Er war gemeinsam mit Koloman Moser ein Gründungsmitglied der Wiener Werkstätte. Genauere Informationen erhalten Sie auch auf Wikipedia.

1910, die Vorkriegsjahre und ihr Möbeldesign

Kubus Sessel von Josef Hoffmann

Kubus Sessel von Josef Hoffmann

1910, vier Jahre vor dem Ersten Weltkrieg, entwarf Josef Hoffmann den Kubus Sessel. Man kann sich die Aufregung förmlich vorstellen. Oder wurde der Entwurf damals komplett ignoriert? So viel steht jedoch fest, der Kubus Sessel wird heute noch nach den Entwürfen von 1910 hergestellt. Über 100 Jahre danach! Damit sollte die Qualität des Möbeldesigns außer Frage stehen.

Der Kubus Sessel – Möbel in Serienfertigung

Man darf sich diese Möbel Serienfertigung nicht so vorstellen, wie sie heute funktioniert. Man bedenke nur die Zeit. Die ersten Serienprodukte waren damals erst seit kurzer Zeit auf dem Markt. Die industrielle Revolution mit den Massenprodukten steckte noch in den Kinderschuhen. Und gerade bei Möbel war an eine echte Serienproduktion noch nicht zu denken.
Viel mehr kann man sich eine Manufaktur vorstellen. In der die Möbel und auch andere Gegenstände in Kleinserie hergestellt wurden. Und in genau dieser Zeit kommt ein Architekt und Möbeldesigner mit dem Kubus Sessel Entwurf.
Ich kann mir die entsetzen Gesichter richtig vorstellen. Ein Kubus als Grundform. Entsetzlich, darauf soll man wirklich sitzen?

Ergonomie und Sitzgefühl

Trotz dieser Vorbehalte wurde der Designentwurf schnell ein gefragtes Möbel. Wobei sich diesen Sessel ohnehin nur einige wenige Menschen damals leisten konnten. Heute zahlt man für einen original Kubus Sessel aus den Vorkriegsjahren ein Vermögen.
Zum Glück gibt es aber auch Firmen, die den Designentwurf heute noch herstellen. Und diese Produkte sind wesentlich günstiger, als ein Original von damals.

Der Kubus Sessel – die Kubus Couch

Neben dem Sessel gibt es auch noch die Kubus Couch, oder das Kubus Sofa. Gemein sind allen Möbeln das kubische Grundmuster. Die quadratisch abgenähten Bezüge, die an ein Chesterfield Sofa erinnern.
Beachten Sie auch einmal die Füße! Eine Halbkugel steht auf einem Würfel. Details, die einen hervorragenden Designentwurf ausmachen. Wirklich sehr gelungen.
Die klare geometrische Form steht in einem starken Kontrast zu dem damaligen „Blümchen“ Design. Dies ist sicher auch der Grund, dass dieses Design heute noch so aktuell ist wie vor 100 Jahren. Wobei, ich wiederhole mich, man doch bedenken muss, dass damals dieses Möbel nur für eine kleine elitäre Gruppe gedacht war. Schon allein wegen der Kosten des Produktes, die auch damals nicht gering waren. Zumindest nicht für den Normalverbraucher.
Der Rahmen der Möbel besteht aus Holz. Heute ungewöhnlich, damals jedoch Standard. Der Bezug aus hochwertigem Leder.
Heute passt der Kubus Sessel oder die Kubus Couch hervorragend in jeden Wohnbereich. Auch in einem eleganten Büro oder Wartezimmer macht dieses Möbel eine super Figur.

Kubus Sessel von Josef Hoffmann_3

Kubus Sessel von Josef Hoffmann_3


Kubus Sofa von Josef Hoffmann

Kubus Sofa von Josef Hoffmann

Kubus Sofa von Josef Hoffmann

Kubus Sofa von Josef Hoffmann

Josef Hoffmann und die Wiener Werkstätte

Josef Hoffmann und die Wiener Werkstätte war maßgeblich an der Entstehung der Wiener Moderne beteiligt. Hoffmann, ein österreichischer Architekt und Designer, gründete die Wiener Werkstätte im Jahr 1903 gemeinsam mit dem Künstlerkollegen Koloman Moser. Die Werkstätte hatte zum Ziel, hochwertige Handwerkskunst und modernes Design zu fördern und umzusetzen.

Hoffmann war überzeugt, dass Kunst und Handwerk eng miteinander verbunden sein sollten. Er entwarf Möbel, Geschirr, Lampen und Textilien, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional waren. Hoffmanns Stil war von geometrischen Formen und klaren Linien geprägt, die er auf eine Art und Weise kombinierte, die zeitlos und elegant wirkte.

Die Wiener Werkstätte war ein erfolgreiches Unternehmen, das eine Vielzahl von hochwertigen Produkten produzierte. Die Werkstätte beschäftigte zahlreiche Handwerker und Designer und förderte die Zusammenarbeit zwischen ihnen. Hoffmann war auch ein wichtiger Teil der Wiener Secession, einer Künstlergruppe, die sich von der traditionellen Kunst abwandte und neue Wege der Kunstproduktion erkundete.

Hoffmanns Arbeit hatte auch internationalen Einfluss. Er war ein Teilnehmer der Weltausstellung in Paris im Jahr 1900 und zeigte dort seine Arbeit. Diese Ausstellung war ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der modernen Kunst und Architektur und brachte die Ideen der Wiener Moderne einem breiteren Publikum näher.

Obwohl die Wiener Werkstätte in den 1920er Jahren aufgelöst wurde, bleibt Hoffmanns Erbe bis heute präsent. Seine Arbeit hat nicht nur die Wiener Moderne geprägt, sondern auch die Entwicklung des modernen Designs insgesamt beeinflusst. Sein Fokus auf die Verbindung von Kunst und Handwerk und seine Vorliebe für einfache, klare Linien haben die Ästhetik des 20. Jahrhunderts und darüber hinaus geprägt.

Insgesamt bleibt Josef Hoffmann ein wichtiger Akteur in der Geschichte des modernen Designs. Seine Arbeit hat nicht nur die Wiener Moderne geprägt, sondern auch einen dauerhaften Einfluss auf die Ästhetik des Designs gehabt.

Josef Hoffmann

Der Möbeldesigner und Architekt Josef Hoffmann hat wie kaum ein anderer die sogenannte „Wiener Moderne“ und damit die angewandte Kunst des 20. Jahrhunderts in Österreich geprägt. In Wien hat Hoffmann zahlreiche Spuren unterschiedlicher Art hinterlassen. Dieser Kunst- und Kulturführer über Josef Hoffmann in Wien ist ein zuverlässiger Begleiter zu seinen Bauwerken, zu den Museen, in denen Originalstücke Hoffmanns zu sehen sind.

Weitere Beiträge zum Thema Sesseldesign:

Lockheed Lounge von Vitra

Lockheed Lounges: Manche Designmöbel muss man ganz einfach haben. Und manche Designmöbel wird man trotzdem leider nie besitzen.

Design Sessel von ArchIdea Design, Bild ArchIdea Design
Neue Stühle braucht das Land

Stühle oder eben Sitzmöglichkeiten kann man nie genug haben. Darum möchte ich ihnen heute einige neue und trendige Stühle aus der Frühjahrskollektion vorstellen. Im Rahmen meiner Serie „ Neue Möbel und Möbeltrends für 2016“ sind heute einige Stühle für’s Esszimmer an der Reihe. Im ersten Teil habe ich ihnen neue alte Möbel vorgestellt. Vintagemöbel die […]

Top Top Tisch von Kartell

Kartell gehört zu den größten Möbelherstellern der Welt. 1949 von Giulio Castelli gegründet ist das Unternehmen vor allem für die Designqualität der Möbel bekannt. Heute hat Kartell über 130 Flagship Stores, 250 Shop-in-Shops und arbeitet mit 2500 Einzelhändlern in über 130 Ländern zusammen. Einer der wichtigsten Designer die Kartellmöbel entworfen haben ist Philippe Stark. Heute […]

PJ 149 Colonial Sessel von Ole Wanscher für Poul Jeppesen

Über Vintagemöbel habe ich schon öfter berichtet. Heute möchte ich Ihnen 3 ganz außergewöhnliche Sessel vorstellen, die sich in jeder Wohnumgebung gut machen. Harry Bertoias Diamond Chair ist ja auf dieser Homepage nicht ganz unbekannt. Schon weniger bekannt sind aber der PJ 149 Colonial Sessel von Ole Wanscher und der Penta Folding Sessel von Barry […]

Sessel SAM und Esstisch SAM aus Metall und Weidenholz

Ein wirklich außergewöhnlicher Sessel und einen dazu passenden Esstisch mit dem Namen SAM habe ich, für Sie gefunden. Sessel und Esstisch heben sich wohltuend von der großen Masse an Stühlen und Tischen ab. Sie haben ein frisches und ansprechendes modernes Design und eignen sich sowohl für den Innenbereich als auch für den Außeneinsatz.

SNUG Designer Sessel

SNUG Sessel, die IMM Cologne wirft ihre Schatten voraus Die IMM Cologne steht vor der Tür. Die IMM Cologne ist nicht nur zeitlich die erste Möbelmesse im Jahr, sondern sicher auch eine der interessantesten. Wir bringen schon vorab die High Lights der Interior-Design-Messe. Oder ganz einfach, die Möbelmesse Köln. Heute stelle ich Ihnen die Firma […]

Relaxsessel CANE von ipdesign

2015 steht vor der Tür und damit auch wieder die IMM Cologne. Die IMM Cologne ist nicht nur zeitlich die erste Möbelmesse im Jahr, sondern sicher auch eine der interessantesten. Wir bringen schon vorab die High Lights der Interior-Design-Messe. Wow, ein schönes Wort! Ist eine Eigenbezeichnung der Messe. Mir persönlich gefällt Möbelmesse besser. Heute möchte […]

Sofa SALONI von BW Bielefelder Werkstätten Heinz Anstoetz Polstermöbelfabrik KG

2015 steht vor der Tür und damit auch wieder die IMM Cologne. Die IMM Cologne ist nicht nur zeitlich die erste Möbelmesse im Jahr, sondern sicher auch eine der interessantesten. Wir bringen schon vorab die High Lights der Interior-Design-Messe. Wow, ein schönes Wort! Ist eine Eigenbezeichnung der Messe. Mir persönlich gefällt Möbelmesse besser. Heute möchte […]

Schaukelstuhl SOL von Constance Guisset für Molteni & C

Schaukelstuhl SOL oder Schaukelsessel? Egal, der Sessel der sich bewegt. SOL, nennt Constance Guisset ihren Schaukelstuhl für Molteni & C. SOL ist die Sonne, und für Sonnenstunden soll dieser Sessel wohl überwiegend sein. Der Schaukelstuhl ist aus lasergeschnittenem Aluminiumblech. Dreidimensional verformt und pulverbeschichtet. Ach ja, das Schweißen habe ich dazwischen noch vergessen. Jedenfalls recht aufwändig […]

Sessel Magis Proust von Alessandro Mendini

Ein außergewöhnlicher Sessel vom Möbelhersteller Magis. Für das Design des Sessels ist der italienische Designer Alessandro Mendini verantwortlich. Er hat hier einen Sessel gestaltet der auch seinem Namensvetter Hudini alle Ehre machen würde. Ein Hauch von Zauber ist schon dabei. Magis ist ein italienischer Möbelhersteller, der auf den Outdoorbereich spezialisiert ist Ein outdoor Sessel Der […]

Lounge Sessel Bolea von Riccardo Belli für Leolux, Bild Leolux

Der Lounge Sessel Bolea fügt sich hervorragend in die Produktpalette von Leolux ein. Mutig, extravagant, schön. Viel mehr braucht man zu diesem Sessel nicht sagen. Doch halt – es gibt doch einiges interessantes. Entworfen für kranke Kinder Der erste Entwurf war für einen Designwettbewerb dessen Aufgabe es war Geld für kranke Kinder zu sammeln. Der […]

Stuhl Vintage von Bram Bollen für Tribù, Bild Tribù

Der belgische Möbelhersteller Tribù ist bekannt für seine exklusiven Outdoormöbel. Nach dem Firmenmotto „ Entwurf und Vermarktung hochwertiger innovativer Gartenmöbel mit einem klaren, vertrauten und zeitlosen Design, die langfristig einen Mehrwert bieten und den Alltagsstress einen Augenblick vergessen lassen.“ wurde auch der schöne Stuhl Vintage entworfen und hergestellt. Etwas lang das Firmenmotto oder ? :-) […]

Little Tom und Fat Tom von Alexander Seifried für Richard-Lampert

Bei der Möbelserie Tom geht es um eine witzige und ausgefallenen Idee. Ein Stahlrohrgestell nimmt 3 Polster auf und fertig ist der Hocker, der Sessel oder ganz einfach das Sitzmöbel. Ganz wie man es möchte. Richtig einordnen kann man die Tom’s ja nicht. Sie passen jedoch überall wo man ein außergewöhnliches Sitzmöbel benötigt. Schnell einen […]

X-one chair von Velichko Velikov, Bild Velichko Velikov

Einen wunderschönen Designsessel hat der Möbeldesigner Velichko Velikov entworfen. Der grazile leichte ja fast schwebende Sessel X-one chair. Leider handelt es sich dabei, zumindest vorerst nur um einen Entwurf. Und so zerbrechlich der Sessel wirkt, könnte ich mir vorstellen, dass er in dieser Form auch nie existieren wird. Trotzdem gefällt mir dieser Designentwurf sehr, sehr […]

Sessel Joe Colombo von Kartell

Ein echter Designklassiker ist der Sessel Joe Colombo. Wie der Name schon sagt wurde dieser Sessel von Joe Colombo bereits in den 60er Jahren entworfen. Der Originalsessel war der erste von Kartell produzierte Sessel, der komplett aus Holz hergestellt wurde. In den 60ern eine Innovation die auch zu einem Möbeldesignklassiker wurde. Besonders interessant ist dabei […]

Vertex Sessel und Tisch von Karim Rashid für Vondom, Bild Vondom

Die Vertex Sessel und Tisch (Möbel) von Vondom sind waschechte (im wahrsten Sinne des Wortes) Outdoormöbel. Jedoch machen sie sich auch im Indoorbereich außerordentlich gut. Vondom Vertex Sessel und Tisch von Karim Rashid – Outdoormöbel der Spitzenklasse Nun ist Vondom, der spanische Möbelhersteller, für außergewöhnliche Möbel bekannt. Und mit Vertex hat der Möbeldesigner Karim Rashid […]

Loungesessel Serie Up 2000 von Gaetano Pesce für B&B Italia

Einen wunderschönen Loungesessel hat der 1939 in La Spezia geborenen Möbeldesigner Gaetano Pesce für B&B Italia gestaltet. Wobei es eher eine Serie ist, das sagt ja auch der Name. Serie Up 2000. Eine zweisitzige Bank und eben diesen Loungesessel. Wobei die Bank schön ist, jedoch vom Design nicht wirklich herausragend. Der Sessel aber ein absolutes […]

Sessel Dent von BLA STATION

Der schwedische Möbelhersteller BLA STATION hat einen Designsessel auf den Markt gebracht, dessen Sitzschale sehr stark an eine zerbeulte Blechdose erinnert. Aber Charme hat der Sessel! Der Sessel besteht aus schichtverleimten formgepressetem Holz. Dadurch ist diese außergewöhnliche Sitzschale möglich. Auf den ersten Blick würde ich sagen, nicht sehr bequem! Jedoch soll der Sitzkomfort, zumindest lt. […]