Diamond Sessel von Knoll
Zugegeben, es ist nicht der günstigste Sessel. Zugegeben, es gibt bequemere Sessel, obwohl man auch im Diamond Chair von Knoll perfekt sitzt. Aber einen derartigen Designklassiker bekommt man halt nicht überall und schon gar nicht zu einem Schnäppchenpreis. Der Diamont Chair wurde, man sieht es ihm beim besten Willen nicht an, bereits Anfang der 50er Jahre entworfen. Harry Bertoia war der Schöpfer einer ganzen Serie von Möbel. Alle hatten eines gemeinsam, ein wichtiges Designelement war das Drahtgeflecht.
Zeitloses Möbeldesign von Knoll
Heute ist der Diamont Chair in vielen Designsammlungen. Und auch noch immer im Handel zu bekommen. Kaum zu glauben, aber schauen sie sich einmal um, sehen Sie irgendwo einen Sessel? Was meinen Sie, wird der Sessel, den Sie gerade sehen in 60 Jahren auch noch aktuell sein? 60 Jahre Diamond Sessel und das Design ist aktueller denn je.
Meine absolute Hochachtung! Ein Designklassiker, ein Spitzenmöbel, das wirklich zeitlos ist. Um rund 960,- Euro habe ich den Diamond Sessel bei connox gesehen.
Wer war Harry Bertoia
Harry Bertoia war ein italienisch-amerikanischer Designer und Künstler, der von 1915 bis 1978 lebte. Er wurde in San Lorenzo, Italien, geboren und zog 1930 mit seiner Familie nach Detroit, Michigan, USA. Bertoia war ein vielseitiger Künstler und arbeitete in verschiedenen Bereichen wie der Skulptur, Grafikdesign und Möbeldesign.
Bekannt wurde Harry Bertoia hauptsächlich für seine Entwürfe von Drahtstuhl-Kollektionen, die er für den Möbelhersteller Knoll International in den 1950er Jahren entwarf. Die bekanntesten Stücke seiner Kollektion sind der „Diamond Chair“, der „Bird Chair“ und der „Barstool“. Diese Entwürfe zeichnen sich durch ihre filigrane, leichte Konstruktion aus und sind noch heute als Designklassiker beliebt.
Neben seiner Arbeit als Designer war Bertoia auch als Bildhauer tätig und schuf Skulpturen aus Metall. Seine Arbeiten sind in vielen öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden.