Die Sesselentwürfe von Panton sind Legende. Kaum ein anderer Möbeldesigner hat so viele und vor allem so einzigartige Sitzmöbel hervorgebracht. Vergleichbar eventuell mit Philippe Starck, jedoch muss ich sagen, die Designqualität von Panton ist unvergleichlich höher. Auch wenn Philippe Starck zweifellos ein begnadeter Möbeldesigner ist. Pantone ist jedoch unerreicht.

C1 Sessel von Panton

So auch der C1 Sessel von Panton! Bereits Ende der 1950er Jahre entworfen, ist er noch immer aktuell wie eh und je. Mit diesem Sessel und mit der dazugehörigen Möbelserie nahm Panton Elemente der Pop-Art vorweg. Die Sesselgestelle sind jedoch klar der skandinavischen Moderne zuzuordnen.

Vitra C1 Sessel von Panton

Vitra C1 Sessel von Panton

So einfach und zeitlos kann ein Sessel sein.

Die gepolsterte Sitzschale ist ein Kugelschnitt. Das Sesselgestell ein einfacher Zylinder mit einem Kreuzfuß. Fertig ist das Designmöbel.

Kein Wunder, dass sich moderne Möbeldesigner bei neuen Entwürfen sooo schwertun. Die einfachen, klaren und doch, oder gerade deswegen zeitlosen Formen wurden schon alle erfunden.

Einer, der diese Formensprache bis in das Detail beherrschte, war Panton. Was soll man da machen, liebe Möbeldesigner von heute, ihr seid ganz einfach zu spät geboren.

Vitra C1 Sessel von Panton

Vitra C1 Sessel von Panton


Vitra C1 Sessel von Panton

Vitra C1 Sessel von Panton


Vitra C1 Sessel von Panton

Vitra C1 Sessel von Panton

Wer war Verner Panton?

Verner Panton (1926-1998) war ein dänischer Designer, der hauptsächlich für seine ikonischen Möbel- und Leuchtendesigns bekannt ist. Er war einer der wichtigsten Vertreter des skandinavischen Designs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Panton studierte an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen und arbeitete anschließend bei Arne Jacobsen, einem der bedeutendsten dänischen Designer des 20. Jahrhunderts. In den 1950er Jahren eröffnete er sein eigenes Designstudio und entwarf bald darauf seine ersten Möbelstücke.

Panton war bekannt für seine experimentelle Herangehensweise an Design und Farbe und schuf einige der ungewöhnlichsten und innovativsten Möbel und Leuchten seiner Zeit. Zu seinen bekanntesten Designs gehören der „Panton Chair“, ein stapelbarer Stuhl aus einem Stück geformtem Kunststoff sowie die Leuchten „Moon Lamp“ und „Fun Lamp“.

Pantons Arbeiten werden heute in vielen Designmuseen weltweit ausgestellt und sind bei Sammlern und Designliebhabern sehr begehrt. Sein Einfluss auf das Design kann bis heute in vielen Bereichen, von Möbeln bis zu Mode und Grafikdesign, beobachtet werden.

Verner Panton

Verner Pantons Gesamtkunstwerk: die SPIEGEL-Kantine, eine Orgie in Orange, Rot und Lila. 1969 bezieht der SPIEGEL-Verlag in Hamburg ein neues Domizil; das Verlagshaus erhält eine individuelle Inneneinrichtung: Der Däne Verner Panton (1926 1998) gestaltet das Gebäude um und weist jedem Stockwerk eine andere knallige Farbe zu. Seine dreidimensionalen Rauminstallationen und deren psychedelische Wirkung treffen genau den Zeitgeschmack.

Weitere interessante Beiträge zum Thema Designersessel:

Lockheed Lounge von Vitra

Lockheed Lounges: Manche Designmöbel muss man ganz einfach haben. Und manche Designmöbel wird man trotzdem leider nie besitzen.

Design Sessel von ArchIdea Design, Bild ArchIdea Design
Neue Stühle braucht das Land

Stühle oder eben Sitzmöglichkeiten kann man nie genug haben. Darum möchte ich ihnen heute einige neue und trendige Stühle aus der Frühjahrskollektion vorstellen. Im Rahmen meiner Serie „ Neue Möbel und Möbeltrends für 2016“ sind heute einige Stühle für’s Esszimmer an der Reihe. Im ersten Teil habe ich ihnen neue alte Möbel vorgestellt. Vintagemöbel die […]

Top Top Tisch von Kartell

Kartell gehört zu den größten Möbelherstellern der Welt. 1949 von Giulio Castelli gegründet ist das Unternehmen vor allem für die Designqualität der Möbel bekannt. Heute hat Kartell über 130 Flagship Stores, 250 Shop-in-Shops und arbeitet mit 2500 Einzelhändlern in über 130 Ländern zusammen. Einer der wichtigsten Designer die Kartellmöbel entworfen haben ist Philippe Stark. Heute […]

PJ 149 Colonial Sessel von Ole Wanscher für Poul Jeppesen

Über Vintagemöbel habe ich schon öfter berichtet. Heute möchte ich Ihnen 3 ganz außergewöhnliche Sessel vorstellen, die sich in jeder Wohnumgebung gut machen. Harry Bertoias Diamond Chair ist ja auf dieser Homepage nicht ganz unbekannt. Schon weniger bekannt sind aber der PJ 149 Colonial Sessel von Ole Wanscher und der Penta Folding Sessel von Barry […]

Sessel SAM und Esstisch SAM aus Metall und Weidenholz

Ein wirklich außergewöhnlicher Sessel und einen dazu passenden Esstisch mit dem Namen SAM habe ich, für Sie gefunden. Sessel und Esstisch heben sich wohltuend von der großen Masse an Stühlen und Tischen ab. Sie haben ein frisches und ansprechendes modernes Design und eignen sich sowohl für den Innenbereich als auch für den Außeneinsatz.

SNUG Designer Sessel

SNUG Sessel, die IMM Cologne wirft ihre Schatten voraus Die IMM Cologne steht vor der Tür. Die IMM Cologne ist nicht nur zeitlich die erste Möbelmesse im Jahr, sondern sicher auch eine der interessantesten. Wir bringen schon vorab die High Lights der Interior-Design-Messe. Oder ganz einfach, die Möbelmesse Köln. Heute stelle ich Ihnen die Firma […]

Relaxsessel CANE von ipdesign

2015 steht vor der Tür und damit auch wieder die IMM Cologne. Die IMM Cologne ist nicht nur zeitlich die erste Möbelmesse im Jahr, sondern sicher auch eine der interessantesten. Wir bringen schon vorab die High Lights der Interior-Design-Messe. Wow, ein schönes Wort! Ist eine Eigenbezeichnung der Messe. Mir persönlich gefällt Möbelmesse besser. Heute möchte […]

Sofa SALONI von BW Bielefelder Werkstätten Heinz Anstoetz Polstermöbelfabrik KG

2015 steht vor der Tür und damit auch wieder die IMM Cologne. Die IMM Cologne ist nicht nur zeitlich die erste Möbelmesse im Jahr, sondern sicher auch eine der interessantesten. Wir bringen schon vorab die High Lights der Interior-Design-Messe. Wow, ein schönes Wort! Ist eine Eigenbezeichnung der Messe. Mir persönlich gefällt Möbelmesse besser. Heute möchte […]

Schaukelstuhl SOL von Constance Guisset für Molteni & C

Schaukelstuhl SOL oder Schaukelsessel? Egal, der Sessel der sich bewegt. SOL, nennt Constance Guisset ihren Schaukelstuhl für Molteni & C. SOL ist die Sonne, und für Sonnenstunden soll dieser Sessel wohl überwiegend sein. Der Schaukelstuhl ist aus lasergeschnittenem Aluminiumblech. Dreidimensional verformt und pulverbeschichtet. Ach ja, das Schweißen habe ich dazwischen noch vergessen. Jedenfalls recht aufwändig […]

Sessel Magis Proust von Alessandro Mendini

Ein außergewöhnlicher Sessel vom Möbelhersteller Magis. Für das Design des Sessels ist der italienische Designer Alessandro Mendini verantwortlich. Er hat hier einen Sessel gestaltet der auch seinem Namensvetter Hudini alle Ehre machen würde. Ein Hauch von Zauber ist schon dabei. Magis ist ein italienischer Möbelhersteller, der auf den Outdoorbereich spezialisiert ist Ein outdoor Sessel Der […]

Lounge Sessel Bolea von Riccardo Belli für Leolux, Bild Leolux

Der Lounge Sessel Bolea fügt sich hervorragend in die Produktpalette von Leolux ein. Mutig, extravagant, schön. Viel mehr braucht man zu diesem Sessel nicht sagen. Doch halt – es gibt doch einiges interessantes. Entworfen für kranke Kinder Der erste Entwurf war für einen Designwettbewerb dessen Aufgabe es war Geld für kranke Kinder zu sammeln. Der […]

Stuhl Vintage von Bram Bollen für Tribù, Bild Tribù

Der belgische Möbelhersteller Tribù ist bekannt für seine exklusiven Outdoormöbel. Nach dem Firmenmotto „ Entwurf und Vermarktung hochwertiger innovativer Gartenmöbel mit einem klaren, vertrauten und zeitlosen Design, die langfristig einen Mehrwert bieten und den Alltagsstress einen Augenblick vergessen lassen.“ wurde auch der schöne Stuhl Vintage entworfen und hergestellt. Etwas lang das Firmenmotto oder ? :-) […]