Schlaf genauso wichtig wie Essen
Der Schlaf ist der wichtigste Regenerierungsprozess des Menschen. Mit gutem Schlaf ist man glücklicher und zufriedener.
Was sind Federkernmatratzen?
Vereinfacht gesagt, besteht der Innenteil einer Federkernmatratze aus einem Stahlfederkern. Die Stahlfeder übernimmt die Gewichtsaufnahme, sie tragen den Körper.
Federkernmatratzen gehören zu den ältesten Vertretern der Matratzen. Früher gab es noch keine Kunststoffe die die Tragefunktion einer Matratze übernehmen konnten. Darum verwendete man eingelegte Stahlfedern. Diese hatten natürlich den Nachteil einer relativ punktförmigen Auflage. Diese Punktauflage wurde durch Einlagen aus Vlieses vergrößert, der Liegekomfort dadurch verbessert.
Wenn man die einzelnen Federn verbindet, erhält man eine Taschenfederkernmatratze. Durch die Verbindung der Federn wird das Gewicht des Körpers besser verteilt und der Liegekomfort erhöht.
Viele moderne Federkernmatratzen in ausgezeichneter Qualität finden Sie hier.
Für die restliche Matratze benötigt man noch einen Füllstoff. Dieser war und ist heute noch besonders für exklusive Produkte aus Rosshaar.
Rosshaar 100% biologisch
Rosshaar hat den Vorteil, dass es zu 100% biologisch ist. Rosshaarmatratzen sind auch sehr haltbar. So wird von unterschiedlichen Herstellern eine Haltbarkeit von 80 bis 100 Jahren angegeben. Diese Produkte halten also ein Leben lang. Sie sollten jedoch trotzdem gereinigt werden, da Parasiten sich in Rosshaare auch sehr wohl fühlen.
Moderne Füllstoffe für Matratzen
Neu entwickelte Füllstoffe wie Latex, Visco – oder Polyurethanschaum werden heute größtenteils als Füllstoff verwendet, um den individuellen körperlichen Bedürfnissen maximal gerecht zu werden.
Gerade die Federkernmatratze hat den Nachteil, die Last des Körpers nicht flexibel genug aufzunehmen. So sollte beim Liegen der Schulterbereich tiefer einsinken als der Beinbereich. Dies ist mit einer normalen Federkernmatratze kaum zu bewältigen. Das heißt die Einsinktiefe problematischer Körperzonen wie Schulter und Becken ist nicht optimal.
Moderne Produkte bieten daher von Kopf bis Fuß verschiedene Zonen an, um den unterschiedlichen Gewichten der Körperteile und Einsinktiefen gerecht zu werden. Dies sind Heute meist 7 Zonen. Dadurch ist ein optimaler Liegekomfort gewährleistet.
Ein wesentlicher Nachteil, bei billigen Federkernmatratzen ist auch die Möglichkeit, des Durchscheuerns im Bereich der Federn. Die Matratze ist dann praktisch nicht mehr zu verwenden. Diesen Nachteil haben jedoch nur billige Produkte. Bei Markenprodukten wird dies kaum vorkommen.
Ein großer Vorteil ist die bessere Ableitung von Schweiß. Da rund um die Federn kein Material ist, kann hier Luft und dadurch eine gute Belüftung der Matratze erfolgen.
Und wenn Sie eine Matratze suchen, hier finden Sie eine riesige Auswahl an Markenprodukten.