Schlagwortarchiv für: tisch

Brad Pitt Tisch, Bild Pitt-Pollaro
Brad Pitt Tisch, Bild Pitt-Pollaro

Brad Pitt Tisch, Bild Pitt-Pollaro

Ein durchaus gelungenes Design hat der erste Designtisch von Brad Pitt. Ja, genau der Schauspieler. Brad Pitt ist ja für seine Vorliebe für Architektur bekannt. Und jetzt hat er gemeinsam mit dem Möbelhersteller Frank Pollaro auch eine eignen Möbellinie entworfen. Wie viel von Brad Pitt dabei ist, oder ob er nur OK gesagt hat, kann ich nicht sagen.

Der Tisch eignet sich auch hervorragend als Esstisch, wenn man nicht all zu viel Beinfreiheit fordert.

Jedenfalls gibt es ab sofort Tische, ein Bett einen Sessel und sogar eine Badewanne. Gelungen finde ich den Tisch. Das Tischbein wirkt etwas wie eine verbogene Büroklammer. Was übrigens auch auf den zweiten Tischentwurf zutrifft. Trotzdem hat er durchaus etwas eigenständiges, etwas neues und ich bin mir sicher, der Designtisch wird seine Käufer finden.

Sie möchten einen echten Brad Pitt im Wohnzimmer?

Die Freude über den echten Brad Pitt im Wohnzimmer wird sich jedoch nur eine sehr kleine und elitäre Runde leisten können. So soll der Tisch in einer Auflage von 9 Stück produziert werden. Und das handsigniert. Das der Preis bei so einer Stückzahl astronomisch hoch sein wird, davon kann man ausgehen.

Schade, hätte ich doch so gerne gesagt, gestern war ich mit Brad Pitt alleine in meinem Wohnzimmer. Aber man kann nicht alles haben.

 

Swing Table, Bild Duffy London

Einen interessanten Besprechungstisch bringt Duffy London auf den Markt. Ein Stahlrahmen gerüst und darauf sind 8 Schaukeln befestigt. Der Tisch selbst ist stabil. So wie es sein soll. Jedoch die 8 Sitze sind wie Schaukeln ausgeführt. Oder sollte man von Schaukelstuhl sprechen?

Jedenfalls ist somit bei jeder noch so schwierigen Verhandlung, sicher für Bewegung gesorgt. Eine überaus interessante Alternative für schwierige und festgefahrene Besprechungen.

Wer hat in seiner Kindheit nicht gerne geschaukelt. Gut, verschaukeln möchte ich mich nicht lassen aber schaukeln ist doch lustig. Jedoch mit rund 8.000,- Euro ist diese Schaukel nicht ganz günstig.

 

Swing Table, Bild Duffy London

Swing Table, Bild Duffy London

Weitere schöne Tische finden Sie auch hier.

Tisch Illusionen, Bild Roberta Rampazzo

Es ist sicherlich sehr schwer. Manchmal glaubt man auch es ist unmöglich. Und trotzdem, es kommen immer wieder neue, manchmal ganz schön verrückte Möbelideen. Eine davon hat die Brasilianische Designerin Roberta Rampazzo . Einen Tisch. Aber nicht irgendeinen. Obwohl er außergewöhnlich minimalistisch ist, ist dieser Tisch doch etwas besonderes.

So einfach kann (soll) Möbeldesign sein

Die Idee macht es. Einfach einmal zwei Tischbeine etwas anders anordnen und schon ist ein Designmöbel geboren. Die Idee ist wirklich gut, muss man doch zumindest zweimal hinsehen um zu verstehen.

Egal von welcher Perspektive man diesen Tisch betrachtet. Er macht von jedem Blickwinkel aus einen verblüffenden Eindruck. Was möchte man von einem echten Designstück mehr? Ein dickes Plus – gefällt mir.

Tisch Illusion, Bild Roberta Rampazzo

Tisch Illusion, Bild Roberta Rampazzo

Viele schöne Tische gibt es auch auf unserer Seite über Tische.

Ballon Tisch, Bild Duffy London

Es ist immer wieder erstaunlich, was sich Möbeldesigner einfallen lassen. Nach dem Nilpferd-Tisch hier eine andere Variante. Der Ballon Tisch. Hat auch etwas für sich. Bei diesem Tisch tragen viele Tischbeine in Form von Ballons die Tischplatte. Natürlich keine echten Ballons. Aber der Tisch hat etwas. Kritiker werden sagen, ja, einen hohen Preis. Mit rund 3.000,- Euro ist das gute Stück wirklich nicht ganz billig. Aber dafür wird es nur in einer limitierten Auflage von 20 Stück gebaut. Also ich würde sagen, wenn Sie gerade 3000,- Euro übrig haben, ist das eine gute Wertanlage. Ein überraschendes Möbeldesign, das durchaus Potential zu einem Klassiker hat.

Weitere Tisch finden Sie hier.

Illusion von essey (Bild Connox)

Möbeldesign sollte immer so sein wie der Tisch vom Designer John Brauer. Verblüffend, überraschend und gelungen.

Der erste Eindruck ist wichtig – Tisch Illusion

Der erste Eindruck ist sehr wichtig und beim Tisch Illusion durchaus positiv. Man schaut schnell ein zweites mal hin. Und … da fehlt doch was? Hier schwebt doch nur das Tischtuch. Ja stimmt, nein eigentlich auch nicht.

Die Form des Tisches ist einem Tischtuch nachempfunden. Verblüffend einfach, einfach verblüffend. Das Tischtuch schwebt, den eigentlichen Tisch sieht man nicht. Eine absolut herrliche Sinnestäuschung.

Gestaltet wurde dieser Tisch vom dänischen John Brauer. Gestaltet wurde für die Firma essey. Die Firma essey ist bekannt für ihre Designprodukte, die fast immer etwas verblüffendes an sich haben.

Interessant ist bei diesem Tisch auch die Fertigung. Der Werkstoff ist PMMA, langläufig auch als Plexiglas bekannt. Meines wissens nach, muss dieser Kunststoff gespritzt werden. Eine derartig großes Werkzeug dürfte nicht ganz günstig sein. Und von den Problemen bezüglich der Transparenz möchte ich gar nicht sprechen. Ein schönes Möbelstück, ein gutes Möbeldesign. Und der Kaufpreis ist echt nicht überhöht. Übrigens der Tisch ist handgefertigt in Deutschland!

Erhältlich bei connox

Weitere schöne Tische finden Sie auf unserer Seite über Tische.