Sciangai-Kleiderstaender – ein Möbeldesign Klassiker
Die Idee für ein Designmöbel ist das Wichtigste
Beim Sciangai Kleiderständer sieht man ganz besonders gut, dass Design in diesem Fall Möbeldesign in erster Linie eine Idee ist. Und genau diese Idee muss der Möbelkäufer bezahlen. Natürlich fallen auch bei der Produktion Kosten an, jedoch entscheidender ist und bleibt die Idee.
Der Sciangai Kleiderständer lebt genau von dieser Designidee. Die Produktion wird kein Vermögen verschlingern.
Wenn Sie in den nächsten Baumarkt gehen und sich einige Holzlatten kaufen können Sie sich dieses Designobjekt selbst anfertigen. Aber natürlich, wäre so etwas geistiger Diebstahl. Sie hätten nicht das gute Gefühl, dass Sie ein Original Designmöbel besitzen. Und die Verarbeitung wäre mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht derart perfekt.
Bereits 1973 erschufen die drei italienischen Designer Jonathan De Pas, Donato D’Urbino und Paolo Lomazzi den zusammenfaltbaren Kleiderständer Sciangai, der heute ein absoluter Klassiker ist und durch seine Einfachheit und seinen natürlichen Ausdruck überzeugt.
Eben die Idee zählt, der schöpferische Akt die Ausführung muss perfekt sein, ist jedoch nicht mehr so entscheidend.
Design: De Pas, D’Urbino, Lomazzi Schon seit 1966 arbeiten die beiden italienischen Designer und Architekten Donato D’Urbino und Paolo Lomazzi in ihrem gemeinsamen Studio zusammen.
Der Sciangai Kleiderständer wurde bei Connox bereits um 570,- Euro gesehen.
Preis vom 18.06.2014