Kenneth Cobonpue – Möbeldesign verbindet die Welt
Natürlich ist es leicht übertrieben, dass Möbeldesign die Welt verbindet. Jedoch muss man schon auch sagen, in einer Zeit in der Terror zum täglichen Geschehen gehört, in der Millionen Flüchtlinge unterwegs sind und in der uns furchtbare Ereignisse zu überrollen scheinen, ist eine positive Headline schon angebracht.
APEC economic conference
Die APEC ist die Asiatisch-Pazifische Wirtschaftsgemeinschaft. Sie hat sich zum Ziel gesetzt im pazifischen Raum eine Freihandelszone einzurichten. Es gibt bereits 21 Mitgliedsstaaten. Darunter auch Länder wie Australien, USA, China und Russland. Also eine Gemeinschaft die um einiges größer ist als die EU.
Kenneth Cobonpue ist ein international anerkannter Möbeldesigner von den Philippinen. Und darum verwundert es auch nicht, dass er für die die Gestaltung des Esstisches verantwortlich zeigt. Vor allem, da dieses Festessen in Manila stattfand.
Kenneth Cobonpue hat sich einiges einfallen lassen. Nun gut seine Rattanstühle sind schon seit längerem bekannt. Sie wurden „nur“ mit Armlehnen und einem drehbaren Fuß neu ausgestattet. Jedoch beim Tisch zeigt er schon wie stark seine Entwürfe ins skulpturale ins künstlerische gehen.
Der Tisch beherbergt nicht nur die Speisen, sondern ist als grasbewachsene kreisförmige Bühne, die sich in der Mitte des Tisches befindet konzipiert. Die Terrassenform ist von den Reisfeldern des Landes inspiriert. Und über all dem hängt eine vom Anahaw Blatt-inspirierte Himmellaterne. Wow, welch schöner Vergleich.
Hoher Besuch von zum Beispiel Barack Obama, Chinas Xi Jinping oder Kanadas Prime Minister Justin Trudeau durften die Designmöbel natürlich aus der ersten Reihe bewundern. Und nicht nur das, sie bekamen jeweils auch den Sessel als Gastgeschenk mit. Also bei so einem Dinner wäre ich auch gerne einmal dabei. :-)
Yoda chair als Gastgeschenk
Der mit Armlehne und Drehgestell aufgewertete Yoda Sessel ist ja kein unbekanntes Möbelstück. Hat er doch schon etliche Designpreise gewonnen. So gesehen, sitzen alle APEC Teilnehmer auf dem selben Sessel. Oder vielleicht könnte man auch sagen, im selben Boot?
Bei so viel Möbeldesign kann man nur hoffen, dass auch die Tagung selbst gute Ergebnisse für die Menschen gebracht hat.
Der Yoda Sessel besteht aus Rattan und mittlerweile aus einem metallischem Drehfuß. Ob er auch in dieser Form verkauft wird, oder ob es sich um Unikate handelt kann ich nicht sagen. Falls es jedoch Unikate sind, werden sie im Wert sicher enorm steigen. Wenn sie überhaupt in den Handel kommen. Vielleicht bei einer Versteigerung für einen guten Zweck?
Die typische und sehr charakteristische Rücklehne wurde natürlich auch bei diesen Stühlen beibehalten.
Sama-Sama Lampe
Auf der Basis seines Entwurfes „Little People“ von 2005 erhielten die Teilnehmer auch eine „Skulptur“ als Erinnerungsstück. Passend natürlich in einem Rattankäfig.
Kleine Figuren aus Stoff, Stahl, in Gelbgold, blassen Silber und warmen Kupfer schwingen sich rund um die Erdteile der Teilnehmerstaaten und verbinden sie symbolisch. Schöne Idee.
Und wer noch mehr von diesem Möbeldesigner sehen, oder ein besonderes Stück kaufen möchte, hier der Link zum Designer .
Viele weitere Wohnideen und Traumhäuser finden sie auf unserer Übersichtsseite.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!