Sitzmöbel für die Terrasse und den Garten:
Tipps und Ideen
Wenn Sie eine Terrasse, einen Balkon oder einen Garten besitzen, werden Sie hier wahrscheinlich vor allem im Sommer viel Zeit verbringen. Bequeme und schicke Sitzmöbel können dabei helfen, die Atmosphäre aufzuwerten und für Gemütlichkeit zu sorgen. Nachfolgend erläutern wir, welche unterschiedlichen Sitzmöglichkeiten sich für den Outdoor-Bereich eignen.

© Ground Picture_shutterstock_1130157808
Welche Sitzmöbel gibt es für den Outdoor-Bereich?
Möchten Sie Ihre Terrasse oder Ihren Garten gemütlicher gestalten, können Sie verschiedene Sitzmöglichkeiten in Betracht ziehen. Welche das sind und welche Vor- und Nachteile sie bieten, erklären wir Ihnen nachfolgend.
Klassische Gartenstühle
Gartenstühle gehören zu den üblichen Sitzmöglichkeiten für die Terrasse. Sie sind oft preisgünstig und pflegeleicht. Aufgrund ihres geringen Gewichtes ist es meist möglich, sie leicht von der einen zur anderen Stelle zu bewegen. Der Nachteil von Gartenstühlen ist, dass diese gerade beim längeren Sitzen unbequemer als Loungemöbel sind. Dafür eignen sie sich in der Regel besser zum Essen.
Loungemöbel
Loungemöbel wie Loungesessel oder Loungesofas sind meist wesentlich bequemer als die klassischen Gartenstühle. Sie eignen sich ideal dazu, ein Outdoor-Wohnzimmer einzurichten. Allerdings benötigen sie oft mehr Platz als Gartenstühle. Auch sind sie preislich oft teurer.
Weitere Outdoor-Sitzmöglichkeiten
Als Alternative zu klassischen Gartenstühlen und Loungemöbeln können Sitzbänke in Frage kommen. Sie bieten mehreren Menschen eine Sitzmöglichkeit und sind häufig platzsparender als Stühle. Jedoch haben sie oft ein höheres Gewicht und lassen sich nicht so einfach umstellen.
Sind zwei Befestigungspunkte im Garten vorhanden, können Sie auch über die Anschaffung einer Hängematte nachdenken. Sie eignet sich zum gemütlichen Liegen und bietet sich als Ergänzung zu anderen Sitzmöbeln an. Weitere Sitzmöglichkeiten für den Garten oder die Terrasse sind zum Beispiel:
- Hängestühle
- Hollywoodschaukel
- Strandkörbe
- Outdoor-Sitzsäcke
Welche Eigenschaften sollten die Sitzmöbel für den Garten haben?
Die Sitzmöbel für den Garten oder die Terrasse sollten möglichst robust, witterungsbeständig und pflegeleicht sein. Es gibt sie aus vielen unterschiedlichen Materialien. Vier beliebte Materialien stellen wir nachfolgend näher vor.
Sitzmöbel aus Metall
Sitzmöbel aus Metall sind oftmals sehr robust. Sie werden aus Aluminium, Edelstahl oder Eisen hergestellt und punkten meist durch ein zeitloses Design. Mit der richtigen Pflege können die Metallmöbel lange bestehen. Je nach verwendetem Metall, können sie jedoch an heißen Sommertagen oder bei niedrigeren Temperaturen unangenehm sein.
Sitzmöbel aus Holz
Holzmöbel sind auf vielen Terrassen und Balkonen sowie in vielen Gärten zu sehen. Sie sind auch an warmen Sommertagen angenehm und punkten häufig durch ihre Stabilität sowie ihre Langlebigkeit. Hergestellt werden sie aus verschiedenen Holzarten. Beliebt ist zum Beispiel Teakholz. Heimische Alternativen sind beispielsweise Douglasie, Robinie und Kiefer.
Sitzmöbel aus Polyrattan
Bei Polyrattan handelt es sich um ein künstliches Geflecht, das bei Sitzmöbeln immer häufiger Anwendung findet. Das Material ist wetterfest, pflegeleicht und langlebig. Allerdings sollten die Sitzmöbel aus Polyrattan nicht zu starker UV-Strahlung ausgesetzt sein, da sie sonst brüchig werden und kaputt gehen können.
Sitzmöbel aus Textil
Sitzmöbel aus Textil gelten meistens als bequem und luftig. Zu beachten ist jedoch, dass das Material nicht feucht werden sollte. Denn auf feuchtem Textil kann sich schnell Schimmel bilden.
Wie kann ich die Sitzmöbel kombinieren?
Damit Sie eine angenehme Atmosphäre schaffen können, sollten Sie darauf achten, dass die Sitzmöbel zu Ihrem Garten und den restlichen Möbeln passen. Wünschen Sie sich einen natürlichen Look auf Ihrer Terrasse, können Sie optimal Holzstühle nutzen und diese mit einem Holztisch in derselben Farbe kombinieren. Wenn Sie Ihre Terrasse in einem modernen Stil gestalten möchten, können Sie beispielsweise zu Sitzmöbeln aus Metall greifen. Hierzu passen ein stilvoller Metalltisch oder ein Tisch mit Glasplatte. Wer einen gemütlichen Outdoor-Loungebereich kreieren möchte, kann beispielsweise ein bequemes Loungesofa mit mehreren Sesseln und einem kleinen Tisch aus Metall oder Holz kombinieren.

© shepherdsatellite_shutterstock_2151426857

© Sheila Say_shutterstock_2148620679