Mehr Freiheit, mehr Individualität –
die neusten Möbel-Trends ausleben

Eine schöne und harmonische Einrichtung der eigenen Wohnung ist stets eine Frage des eigenen Geschmacks. Im Wandel der Trends ist es nicht immer einfach, dauerhaft zu einer passenden Zusammenstellung von Möbeln und Dekorationen als Neukäufe aus verschiedenen Jahren zu gelangen. Mit Hygge und anderen modernen Wohntrends machen sich gerade junge Haushalte hierüber wenige Gedanken. Die Kombination von Designermöbeln mit viel Freiheit für eigene Ideen lädt auch Sie dazu ein, stetig etwas Neues auszuprobieren.

Einrichtung

Einrichtung

Gehobenes Design mit Mut zur Gemütlichkeit

Eine besondere Ästhetik fernab jeder Massenware macht den Charme echter Designermöbel aus. Während viele junge Haushalte beim Möbelkauf aufs Geld achten und zu Systemlösungen greifen, lockern einzelne Designermöbel das Raumambiente auf und sorgen für einen individuellen Wohncharme. Gerne darf es hierbei ein überarbeitetes Möbelstück der Eltern oder Großeltern sein, dass sonst auf dem Sperrmüll gelandet wäre.

Häufig neuen Trends zu folgen und sich nicht von alten Möbeln trennen können, führt schnell zum Problem: Die Räume wirken überladen und wenig wohnlich. Eine ruhige und gemütliche Einrichtung sieht anders aus und führt bei vielen jungen Möbelfans zum Umdenken. Wenige Akzente reichen häufig völlig aus, um eine wohnliche Atmosphäre nach eigenem Geschmack zu erzeugen. Bei der Auswahl weniger Möbel bleibt mehr Spielraum für Exklusivität, so dass auch gerne ein echtes Designerstück dabei sein darf.

Hygge – die Gemütlichkeit aus Skandinavien

Wenn es um aktuelle Trends im Wohnbereich geht, darf Hygge aus dem hohen Norden nicht fehlen. Der Begriff „hyggelig” kommt in mehreren skandinavischen Sprachen vor und bedeutet so viel wie Gemütlichkeit und Annehmlichkeit. Hierüber definiert sich auch das Wohngefühl des Trends: Schön ist, was zum reinen Wohlgefühl beiträgt. Es geht weniger um Prestige oder eine umfassende Nutzung der Stellfläche mit Möbeln und Deko. Der individuelle Geschmack entscheidet, wobei jeder Mensch ein grundlegendes Gefühl von Behaglichkeit und Ästhetik in sich trägt.

Hygge ist nicht einfach ein Modebegriff, vor allem in Dänemark wird diese Art der Gemütlichkeit gerne als Klischee-Begriff der Einheimischen verwendet. Hierzu passt der natürliche Charme, der seit mehr als 10 Jahren von Nordeuropa zu uns gekommen ist und dem hellen Landhaus-Stil völlig neue Impulse verliehen hat. Passend hierzu ist auch der aktuelle Farbtrend, bei dem es etwas dezenter zugehen sollte. Übermäßig knallige und poppige Farben sind schließlich auch nicht in der freien Natur zu finden.

Wohntrends des Jahres

Wohntrends des Jahres

Spielerisch mehr Lebensraum schaffen

Zum guten Wohngefühl tragen nicht nur die Möbel und Dekorationen selbst bei. Genauso wichtig sind die Freiheiten, die Sie in Ihren Räumen zulassen und hierdurch Freiheit und Gemütlichkeit ohne viele Schnörkel ausleben. Dies gilt ganz besonders für kleinere Wohnungen und Appartements, in denen beengte Verhältnisse zum Aufstellen von Möbeln herrschen.

Wenn Sie den vorhandenen Raum optimal nutzen möchten und nur wenige Quadratmeter zur Verfügung haben, ist Verzicht der ideale Schlüssel. Gönnen Sie sich lieber ein oder zwei einzigartige Designerstücke, als dass Sie mit einer Fülle von Möbeln den Raum unnötig zustellen. Legen Sie Ihr Wohlgefühl als Maßstab an und überlegen Sie vor dem Kauf, ob ein bestimmtes Möbel hierzu wirklich beiträgt. Schnell zeigt sich, dass eine kleine und exklusive Auswahl alle Zwecke besser erfüllt.