Couchtisch oder Esstisch
Der Couchtisch gehört neben Sofa oder Wohnlandschaft zum wichtigsten Möbel im Wohnzimmer. Und wie so oft, gibt es eine praktisch unübersehbare Vielfalt von Tischen.
Bevor Sie an den Kauf eines Couchtisches gehen, sollten Sie sich überlegen ob sie den Tisch
- nur als Couchtisch
- als Beistelltisch oder
- eventuell auch als Esstisch
verwenden möchten.
Wenn sie den Tisch auch als Esstisch verwenden möchten, muss er eine Mindesthöhe haben. Es gibt in der Höhe verstellbare Couchtische, die sich mit Einschränkung auch als Esstisch eignen. Jedoch muss man ganz offen und ehrlich sagen, dies wir immer eine provisorische Lösung sein. Couchtische sind zum Essen zu klein.
Hier eine kleine Übersicht von besonders schönen Tischen
Bell Couchtisch
Einen ganz besonderen Couchtisch hat der Möbeldesigner Sebastian Herkner für ClassiCon entworfen. Hier wird mit neuen ungewohnten Materialien gespielt. Oder haben sie schon einmal einen Tisch aus Glas gesehen. Nein nicht nur die Tischplatte ist hier aus Glas, sondern der Tischfuß.
Und richtig, die Tischplatte ist nicht aus Glas. Dadurch wird dieser Tisch zu einem absoluten High Light ihrer Wohnung. Zu einem Blickfang.
Der Bell Couchtisch ist Handgemacht und in unterschiedlichen Farben erhältlich. Kein Wunder, dass der Preis nicht ganz günstig ist. Jedoch bekommen sie hier ein einzigartiges Stück. Höhenverstellbar ist der Tisch leider nicht, darum eignet er sich auch nur bedingt als Esstisch.
Gesehen bei connox
Kaffee Tisch – Coffee Table
Als Kaffeetisch, Beistelltisch oder eben als Couchtisch eignet sich der Coffee Table. Der von Vitra hergestellt Tisch wurde von Naguchi entworfen. Sein Designentwurf basiert auf zwei gleichen Teilen, die um 90° verdreht angeordnet werden. Dadurch entsteht ein stabiles Tischgestell. Darauf kommt die massive Tischplatte aus Glas. Und fertig ist das schöne Stück.
Coffee Table ist weder höhenverstellbar noch vergrößerbar. Er eignet sich dadurch leider nicht als Esstisch. Als Couchtisch macht er jedoch eine sehr gute Figur.
Coffee Table von Vitra ist bei connox erhältlich
Beistelltisch Butterfly
Sehr minimalistisch kommt der Beistelltisch Butterfly daher. Man kann auch sagen, sehr aufwändig. Obwohl sich diese Aussagen widersprechen, stimmen sie beide für diesen Couchtisch! Die Glasplatte des Tisches ist minimalistisch, das Untergestell sehr aufwändig. Ein Kontrast der für optische Spannung sorgt.
Der Beistelltisch wurde vom britischen Möbeldesigner Alexander Taylor entworfen. Hergestellt wird er von Zanotta. Er überzeugt durch seine optische Leichtigkeit und hat dafür den Good Design Award gewonnen.
Auch dieser Tisch eignet sich nur bedingt als Esstisch. In der Höhe ist er einfach zu nieder um daran bequem sitzen zu können. Als Beistelltisch ist er jedoch top!
Der Beistelltisch Butterfly wurde bei proform gesehen.
Sofatisch von Itomaki
Der einzige Tisch mit Höhenverstellung, den ich ihnen Heute vorstelle ist der Sofatisch von Itomaki. Er hat ein Tischgestell, das höhenverstellbar ist. Durch eine Vielzahl von Gelenken und Streben gelingt es Itomaki den Tisch in der Höhe zu verstellen. Die Tischplatte hat 60cm im Durchmesser. Als Esstisch geeignet, aber doch etwas klein. Sollten sie Besuch erwarten, würde ich sagen, maximal zwei Personen haben Platz. Also leider auch nicht der ideale Esstisch.
Sorry, jedoch Esstisch und Couchtisch sind doch für zwei grundsätzlich unterschiedliche Anforderungen gemacht.
Den Sofatisch Itomaki habe ich bei proform gefunden.
Wenn Sie einen Esstisch suchen, hier finden Sie einige der schönsten Esstische.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!