Harry Bertoia
Umfangreiche Informationen über den amerikanischen Möbeldesigner finden Sie in diesem Buch
Designermöbel: Die Bertoia Liege
„Die Bertoia Liege besteht vorwiegend aus Luft.“ Sagte der Möbeldesigner selbst über seine schöne Outdoorliege. Dem ist eigentlich nicht viel beizufügen. Das Designermöbel wirkt derart luftig und leicht, dass es geradezu wie eine Feder wirkt. Als Besonderheit ist die Asymetrie der Outdoorliege anzusehen.
Das Stahlmaschengeflecht ist jedoch außerodentlich stabil. Es braucht darum niemand angst zu haben, dass er durchbricht. Ganz im Gegenteil, Stahldraht ist außerordentlich gut geeignet für Outdoormöbel. Zumindest wenn er rostfrei oder pulverbeschichtet ist. In diesem Fall ist der Liegesessel hochglänzend verchromt oder mit weisser Rilsanbeschichtung erhältlich. Das Vollpolster ist in vielen verschiedenen Stoffen lieferbar.
Ohne Liegenauflage gibt es ein schönes Muster auf dem Körper
Stahl hat jedoch auch den Nachteil, dass er einerseits sehr kalt ist und andererseits, wenn er in der Sonne steht sich aufheizt. Also ohne Liegenauflage würde ich diese Liege nicht verwenden!
Der Möbeldesigner entwarf den asymmetrischen Liegesessel bereits in den frühen 50er Jahren. Interessant ist auch, dass die Liege nach der Fertigstellung des Prototypen niemals gefertigt wurde.
Sie war ihrer Zeit wohl zu weit voraus. Erst die Firma Knoll hat diesen Liegenentwurf wieder aufgenommen und schlussendlich verwirklicht. Ein wunderschönes Stück Designgeschichte von Harry Bertoia.
Barhocker aus Draht
Auf mich wirkt dieser Hocker derart leicht, modern und zeitlos, dass er auch nach der Jahrtausendwende entstanden sein könnte.
Fast meint man, dass der Hocker zu luftig ist, dass er keine Stabilität hat. Doch keine Angst, dieser Barhocker von Harry Bertoia ist sehr stabil. Und absolut zeitlos – eben ein echtes Designermöbel.
Falls Sie für Ihre Küche oder Ihre Bar noch einen Hocker suche, hier der Link zum Möbelshop.
Bertoia Drahtstuhl
Neben der Designliege gibt es auch noch einen Stuhl. Sehr gut geeignet für den Outdoorbereich, als Gartenstuhl. Aber auch im Esszimmer macht dieser wunderbare Stuhl von Harry Bertoia eine wunderbare Figur.
Hier noch der Link zum Shop.
Ob auch der
Knoll – Bertoia Kunststoff-Stuhl
die Zustimmung von Harry Bertoia gefunden hätte? Darüber kann man natürlich nur mehr spekulieren, jedoch möchte ich ein aufrichtiges jein dazu sagen.
Mit dem original Drahtstuhl hat das nichts mehr zu tun. Jedoch hat dieser Stuhl durchaus seine Berechtigung. Die Sitzqualität ist besser und die optische Anmut ist voll in Ordnung.
Falls sie Interesse an diesen Stuhl haben, hier der Link zum Shop.